FAQ
Ein System-Integrator ist ein Experte mit einem speziellen Know-how zur Beratung und Inbetriebnahme von Produkten der Gebäudetechnik, wie z.B. dem Gira HomeServer besitzt. System-Integratoren besitzen die Kompetenz, hersteller- und gewerkeübergreifende Lösungen zu planen und zu installieren.
Nein, die alten Wippen passen nicht auf die Einsätze der neuen Schaltergeneration.
Die neue Schaltergeneration wurde komplett neu entwickelt . Dazu zählt auch die vereinheitlichte Wippenaufnahme für Wippschalter, Tastschalter und Wipptaster.
Ein Blockschloss wird anstelle eines herkömmlichen Riegelschlosses in die Haus- oder Wohnungstür eingesetzt. Die Bedienung erfolgt über einen herkömmlichen Schließzylinder. Durch das Blockschloss kann die Tür geöffnet oder geschlossen sowie gleichzeitig die Alarmanlage scharf- oder unscharf geschaltet werden. Im Regelfall wird die Tür durch das einmalige Umlegen des Schließriegels mechanisch abgeschlossen. Das zweite Umlegen des Schließriegels schaltet die Alarmzentrale scharf. Zur Scharfschaltung wird die Information benötigt, ob die Anlage scharfschaltbereit ist, ob also alle Melder geschlossen sind. Ist dies der Fall, wird im Blockschloss eine Spule bestromt, die das zweite Umlegen des Schließriegels ermöglicht. Hat die Alarmanlage noch keine Freigabe zum Scharfschalten erteilt, weil z. B. noch ein Fenster geöffnet ist, wird das zweite Umlegen des Schlüssels mechanisch blockiert. Die Information scharfschaltbereit wird dem Blockschloss von der zugehörigen Alarmzentrale übermittelt. Der Scharfschalt-Kontakt des Blockschlosses wird ebenfalls mit der zugehörigen Alarmzentrale verbunden. Analog kann der Sicherungsbereich erst betreten werden, wenn über das Blockschloss unscharf geschaltet wurde.
Vor Ort kann am Gerät über ein Werksreset durchgeführt werden. Danach ist das aufgeklebte Geräte Passwort íst wieder aktiv.
- Den Werksreset führen sie wie folgt durch:
- -Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist (weiß-gelbe Anschlussklemme abziehen).
-Programmiertaste (1) drücken, gedrückt halten und das Gerät einschalten (weiß-gelbe Anschlussklemme aufstecken).
-Programmiertaste gedrückt halten bis die Programmier-LED (4), die Betriebsanzeige-LED (5) und die KNX Led (6) gleichzeitig langsam blinken.
-Programmiertaste (1) kurz loslassen, erneut drücken und gedrückt halten bis die Programmier-LED (4), die Betriebsanzeige LED (5) und die KNX Led (6) gleichzeitig schnell blinken
-Der Werksreset wird durchgeführt.
-Programmiertaste loslassen.
Beim Einsatz von Kontrollschaltern ohne entsprechender Wippe mit Linse ist ein leichtes Leuchten am Rand – zwischen Wippe und Rahmen – sichtbar. Daher ist die Empfehlung die Wippe mit Kontrollfenster z.B. 3290 xx (xx=Farbe und Programm) bzw. Klemmstück mit eingelegtem Lichtleiter zu verwenden.
Sie konnten nicht finden, wonach Sie gesucht haben?
Senden Sie uns
eine Anfrage
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Rufen Sie
uns an
Wir beraten Sie gerne.
+49 2195 602 6996
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr