Verhalten:
In seltenen Fällen können die Verbindungsprobleme zwischen den Wand- /Handsendern und den Lampen von übermäßigem Datenverkehr im kabellosen Netzwerk (z.B. WLAN-Router) verursacht werden.
Lösung:
Wechseln Sie manuell den ZigBee-Kanal.
Philips hue (Version 1.11.1.0):
Anmerkung:
Alle Lampen müssen eingeschaltet sein! Der Vorgang dauert etwa 30 Sekunden.
Osram Lightify (Version v1.6.0):
Kommunikation ausschließlich zwischen Sender und Lampe (keine Bridge bzw. Gateway):
Vor Ort kann am Gerät über ein Werksreset durchgeführt werden. Danach ist das aufgeklebte Geräte Passwort íst wieder aktiv.
-Programmiertaste (1) drücken, gedrückt halten und das Gerät einschalten (weiß-gelbe Anschlussklemme aufstecken).
-Programmiertaste gedrückt halten bis die Programmier-LED (4), die Betriebsanzeige-LED (5) und die KNX Led (6) gleichzeitig langsam blinken.
-Programmiertaste (1) kurz loslassen, erneut drücken und gedrückt halten bis die Programmier-LED (4), die Betriebsanzeige LED (5) und die KNX Led (6) gleichzeitig schnell blinken
-Der Werksreset wird durchgeführt.
-Programmiertaste loslassen.
Im Gira X1 können bis zu 50 Szenensets angelegt werden.
Jede Szene kann dann von bis zu zehn Auslösepunkten ausgelöst werden.
Externe Alarmmittel sind Anzeigen eines Alarmzustandes vor Ort.
Der Alarm hat im wesentlichen zwei Aufgaben:
Bei VdS-Anlagen sollte die örtliche Alarmierung nur in Verbindung mit einem Telefonwählgerät erfolgen.
Rauchwarnmelder sind nach den örtlichen Vorschriften und der Anwendernorm DIN 14676 zu installieren. Bei der Planung unterstützt Sie gerne Ihre Fachkraft für Rauchmelder, die auf diesem Gebiet geschult ist. Als Information stellen wir Ihnen gerne unser Systemhandbuch zur Verfügung hier
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Wir beraten Sie gerne.
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr