Die Daten werden nach gesetzlichen Vorgaben verarbeitet und dienen nur der Abwicklung der bestellten Leistung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte wird nicht erfolgen.
ZigBee® ist ein internationaler Funkstandard, der von der ZigBee® Alliance für den Bereich Smart Home entwickelt wurde. Mit diesem Standard lassen sich Geräte im Nahbereich miteinander vernetzen. Bekannte Beispiele für ZigBee®-fähige Produkte sind Phillips Hue Leuchtmittel.
Voraussetzung:
Inbetriebnahme durch ein Android Endgerät für die Philips Hue Bridge.
Verhalten:
Die Android Philips hue App (Version 1.11.1.0) zeigt die Problematik, dass eine erneute "automatische Suche" das Netzwerk nicht öffnet.
Lösung:
Bevor eine erneute "automatische Suche" gestartet wird, muss zunächst das Menü Einstellungen verlassen werden. Danach kann erneut eine Verbindung aufgebaut werden (siehe Bedienungsanleitung Kapitel- 4.1).
Zum einen muss das Smartphone im selben WLAN angemeldet sein, wie die Alarmzentrale. Das ist der Fall, wenn ich bei „Geräte suchen“ die Alarmzentrale finde.
Außerdem muss Benutzername und Passwort beim Login korrekt sein. Es gibt keine Fehlermeldung „Falsches Passwort“, sondern man sieht nur an dem roten Ausrufezeichen oben in der Ecke der App, dass das Verbinden nicht erfolgreich war. Manchmal hilft es, eine Verbindung aus der Liste in der App nochmal zu löschen und über das „+“ Zeichen erneut zu erstellen. Ansonsten Benutzerdaten im GPA kontrollieren, Passwort nochmal eintragen und Projekt in die Alarmzentrale übertragen.
Im Gira X1 können bis zu 50 Szenensets angelegt werden.
Jede Szene kann dann von bis zu zehn Auslösepunkten ausgelöst werden.
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Wir beraten Sie gerne.
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr