Im Gira X1 können bis zu 50 Szenensets angelegt werden.
Jede Szene kann dann von bis zu zehn Auslösepunkten ausgelöst werden.
Der X1 hat nicht die Funktionalität einen KNX-IP-Routers. Er wird als ein KNX-Gerät mit in den Bus eingebunden und ist per IP programmier- und bedienbar (per App).
Vor Ort kann am Gerät über ein Werksreset durchgeführt werden. Danach ist das aufgeklebte Geräte Passwort íst wieder aktiv.
-Programmiertaste (1) drücken, gedrückt halten und das Gerät einschalten (weiß-gelbe Anschlussklemme aufstecken).
-Programmiertaste gedrückt halten bis die Programmier-LED (4), die Betriebsanzeige-LED (5) und die KNX Led (6) gleichzeitig langsam blinken.
-Programmiertaste (1) kurz loslassen, erneut drücken und gedrückt halten bis die Programmier-LED (4), die Betriebsanzeige LED (5) und die KNX Led (6) gleichzeitig schnell blinken
-Der Werksreset wird durchgeführt.
-Programmiertaste loslassen.
Der HomeServer unterscheidet in der Logik nach Befehlen und Ausgängen. Mit den Ausgängen lassen sich die Ergebnisse der Bausteine auf den EIB führen oder über PINS direkt mit anderen Bausteinen verknüpfen. Befehle dienen zum Auslösen von Alarmen, Abrufen von Lichtszenen und Sequenzen etc. Im Anhang befindet sich ein pdf-Dokument mit wichtigen Hinweisen zur prinzipiellen Arbeitsweise der Logik. Hier finden Sie auch auch eine vollständige Beschreibung der Funktionsblöcke.
Nein, mit einem QR-Code Reader kann der Code auf dem Gerät eingescannt werden.
Dieser QR-Code enthält die MAC-Adresse und das werksseitige Passwort.
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Wir beraten Sie gerne.
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr