FAQ
Bei Temperaturen unter -20 °C wird der Ausgang des Regenwächters beschaltet, oberhalb dieser Temperatur erfolgt wieder die gewohnte Schnee- bzw. Regenerkennung.
Wenn der Rauchwarnmelder einen Alarm ausgelöst hat, ist er durch einen kurzen Druck auf die Funktionstaste zu quittieren. Die auslösende Ursache muss dann umgehend gesucht und behoben werden, da sonst nach 15 min. erneut der Alarm ausgelöst wird.
Ein lokaler Rauchalarm wird durch einen lauten Intervallton und zusätzlich über den rot blinkenden Leuchtring angezeigt. Es muss immer der auslösende Melder gefunden und quittiert werden.
Voraussetzung:
Inbetriebnahme durch ein Android Endgerät für die Philips Hue Bridge.
Verhalten:
Die Android Philips hue App (Version 1.11.1.0) zeigt die Problematik, dass eine erneute "automatische Suche" das Netzwerk nicht öffnet.
Lösung:
Bevor eine erneute "automatische Suche" gestartet wird, muss zunächst das Menü Einstellungen verlassen werden. Danach kann erneut eine Verbindung aufgebaut werden (siehe Bedienungsanleitung Kapitel- 4.1).
Als Ersatzteil zum Gira Radio können die Lautsprecherabdeckung und die Bedientasten separat geliefert werden.
Ansonsten ist das Gerät als eine Einheit zu betrachten.
Der X1 hat nicht die Funktionalität einen KNX-IP-Routers. Er wird als ein KNX-Gerät mit in den Bus eingebunden und ist per IP programmier- und bedienbar (per App).
Sie konnten nicht finden, wonach Sie gesucht haben?
Senden Sie uns
eine Anfrage
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Rufen Sie
uns an
Wir beraten Sie gerne.
+49 2195 602 6996
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr