Jedes Funkmodul muss in einen Funkempfänger eingelernt werden, wenn dieser auf das Modul reagieren soll. Hierfür wird ein kompatibler Rauchwarnmelder benötigt, in welches sich ein Funkmodul einbauen lässt.
Während das kabelgebundene KNX-System über ein KNX-Kabelinformationen austauscht, nutzt das KNX-RF-System ein Funksignal, so dass keine Kabel verlegt werden müssen. KNX RF kann auch zur Erweiterung einer bestehenden, kabelgebunden KNX-Anlage genutzt werden.
ZigBee® ist ein internationaler Funkstandard, der von der ZigBee® Alliance für den Bereich Smart Home entwickelt wurde. Mit diesem Standard lassen sich Geräte im Nahbereich miteinander vernetzen. Bekannte Beispiele für ZigBee®-fähige Produkte sind Phillips Hue Leuchtmittel.
KNX bezeichnet einen weltweit anerkannten Gebäudeautomationsstandard zur Vernetzung und Steuerung der Gebäudetechnik mit Hilfe eines Bussystems. Die Funktion der einzelnen Geräte wird durch ihre Programmierung bestimmt, die jederzeit verändert und angepasst werden kann. Solange Geräte unterschiedlicher Hersteller nach dem KNX-Standard zertifiziert sind, können sie miteinander vernetzt werden.
Gira empfiehlt beim Einsatz der geraden Wippen ausschließlich den Tastschalter bzw. den Taster zu verwenden, obwohl die universelle Wippenaufnahme den Einsatz für alle neuen Schalter und Taster ermöglicht.
Grund ist, dass der geometrische Aufbau der geraden Wippe in Verbindung mit einem Wippschalter beim Betätigen die Sicht auf den Schalteinsatz ermöglicht. Das ist beim Tastschalter und Taster nur im Moment des Schaltens temporär sichtbar und zu vernachlässigen.
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Wir beraten Sie gerne.
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr