Die Uhrzeit ist nicht einstellbar, weil Sie über das RDS-Signal übermittelt wird.
Bei der Initialisierung können Sie den Status der Uhr auf "TIME Yes" oder "TIME No" ändern. Um die Initialisierung manuell neu zu starten und in diese Einstellmöglichkeit zu gelangen, halten Sie die Tasten ">>" und "2" gleichzeitig mindestens 5 Sekunden gedrückt.
Mit dem Gira Designkonfigurator ist es möglich, sich einen realistischen Eindruck über das ganze Gira Design-System zu verschaffen. Es handelt sich um ein Programm (App oder Desktopvariante), das dabei unterstützt, die vielfältigen Rahmenvarianten der Gira Schalterprogramme mit ausgewählten Funktionen in unterschiedlichen Farben und Materialien aus dem Gira Sortiment zu kombinieren. Der „Live View“ Modus nutzt darüber hinaus die Kamera eines Smartphones oder Tablets und zeigt anhand von Augmented Reality, wie ausgewählte Designvarianten in der realen Umgebung wirken.
Den Designkonfigurator finden Sie hier.
Der Erfassungsbereich wird durch die Bauweise des Linsensystems bestimmt. Das Linsensystem besteht aus einer Kunststoff-Folie und beinhaltet einzelne Fresnel-Linsen-Segmente (siehe Bild 1). Bild 2 zeigt die vertikale Ausrichtung verschiedener Linsensysteme. 1,10-m-Linse mit zwei Erfassungsebenen, jeweils als Fächer ausgebildet, Ausrichtung nach unten und oben. Reichweite nach vorn ca. 10 m, zur Seite jeweils 6 Meter. Starke Strahlungsquellen können auch aus größeren Entfernungen erfasst werden und zum Einschalten führen. Durch den oberen Erfassungsfächer wird auch der Gesichtsbereich mit erfasst, der typischerweise nicht bedeckt ist und daher eine gute IR-Strahlungsquelle darstellt. Bei der Auswahl des Montageortes muss auf direkten Strahlungseinfall durch Sonnenlicht geachtet werden. Direktes Sonnenlicht ist wesentlich energiereicher als sämtliche künstlichen Lichtquellen und erzeugt Leuchtdichten, die – durch eine Linse noch gebündelt – den pyroelektrischen Sensor auf Dauer zerstören können. 2,20-m-Linse drei Erfassungsebenen. In 2,20 m Höhe montiert, beträgt die Reichweite nach vorn 12 m, zur Seite jeweils 6 Meter. Die Erfassungsstrahlen sind nach unten ausgerichtet. So kann die Reichweite gezielt begrenzt bzw. durch die Einbauhöhe variiert werden. Im Handbereich (ca. 1.10 m) beträgt die Reichweite demnach etwa die Hälfte, also ca. 6 Meter. Dank der Form des Erfassungsfeldes kann das Gerät auch im Außenbereich (wassergeschützte Ausführung) oder an Stellen, an denen mit direktem Lichteinfall zu rechnen ist, eingesetzt werden. Um z. B. Störquellen auszuschalten, kann das Erfassungsfeld eingegrenzt werden, indem mit einer Aufsteckblende die rechte oder linke Hälfte des Linsensystems abgedeckt wird. Eingrenzen um Winkel kleiner als 90 Grad – durch Ausschneiden der Blende auf kleinere Winkel – ist aufgrund der doppelten Nutzung der Linsen für direkten und indirekten Lichteinfall nicht möglich. Bild 3 zeigt den Erfassungsbereich des Automatikschalter Aufsatzes mit verschiedenen Linsen und Einbaupositionen.
Die Wohnungsstation Aufputz Freisprechen bietet fünf Ruftonmelodien, die dem Etagenruftaster, den Ruftasten der Türstation oder den Intern-Ruftasten weiterer Wohnungsstationen individuell zugeordnet werden können. Dadurch lässt sich, z. B. in einem Haushalt mit mehreren Personen, jedem Bewohner eine eigene Türstationsruftaste (z. B. Eltern, Kinder) mit individueller Ruftonmelodie zuweisen.
So stellen Sie eine Ruftonmelodie ein:
1) Lösen Sie den Rufton, dessen Melodie Sie ändern möchten aus. Drücken Sie hierfür die entsprechende, zuvor eingelernte Ruftaste.
2) Um die Melodie des zuletzt ausgelösten Ruftons zu ändern, drücken Sie an der Wohnungsstation die Taste zur Ruftonabschaltung und halten sie gedrückt.
3) Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden zusätzlich die Lichttaste und halten Sie beide Tasten gedrückt, bis Sie die neue Ruftonmelodie hören.
4) Um die nächste Ruftonmelodie auszuwählen, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3. Mit jeder Betätigung der Tasten (Ruftonabschaltung und Lichttaste) wird eine neue Ruftonmelodie eingestellt. Ist die letzte Ruftonmelodie erreicht, wird mit dem nächsten Tastendruck die erste Melodie eingestellt. Hinweis: Beim Löschen einer Ruftastenzuordnung zur Wohnungsstation, wird die entsprechende Ruftonmelodie auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Wenn Sie ein Gerät besitzen, welches über das Internet verfügbar sein, oder Sie mobile Funktionen nutzen möchten, haben sie die Möglichkeit, unser Portal zu nutzen.
Dort registrieren Sie Ihre Geräte, legen Ihre Nutzerdaten an und können dann unseren
DNS Service kostenlos nutzen.
Dies betrifft die Geräte:
Das Gira Geräteportal finden sie unter folgendem Link.
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Wir beraten Sie gerne.
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr