Ein Blockschloss wird anstelle eines herkömmlichen Riegelschlosses in die Haus- oder Wohnungstür eingesetzt. Die Bedienung erfolgt über einen herkömmlichen Schließzylinder. Durch das Blockschloss kann die Tür geöffnet oder geschlossen sowie gleichzeitig die Alarmanlage scharf- oder unscharf geschaltet werden. Im Regelfall wird die Tür durch das einmalige Umlegen des Schließriegels mechanisch abgeschlossen. Das zweite Umlegen des Schließriegels schaltet die Alarmzentrale scharf. Zur Scharfschaltung wird die Information benötigt, ob die Anlage scharfschaltbereit ist, ob also alle Melder geschlossen sind. Ist dies der Fall, wird im Blockschloss eine Spule bestromt, die das zweite Umlegen des Schließriegels ermöglicht. Hat die Alarmanlage noch keine Freigabe zum Scharfschalten erteilt, weil z. B. noch ein Fenster geöffnet ist, wird das zweite Umlegen des Schlüssels mechanisch blockiert. Die Information scharfschaltbereit wird dem Blockschloss von der zugehörigen Alarmzentrale übermittelt. Der Scharfschalt-Kontakt des Blockschlosses wird ebenfalls mit der zugehörigen Alarmzentrale verbunden. Analog kann der Sicherungsbereich erst betreten werden, wenn über das Blockschloss unscharf geschaltet wurde.
Einen Ersatzschlüssel für die Alarmzentrale können Sie über Ihren Fachpartner bei Gira als Ersatz bestellen. Voraussetzung hierfür ist, dass bei der Installation durch den Fachpartner die 3-stellige Nummer des Schlüssels dokumentiert und Ihnen übergeben wurde.
Nein, das Gira Sicherheitssystem Alarm Connect benötigt immer Funk Bedieneinheit.
Zum einen muss das Smartphone im selben WLAN angemeldet sein, wie die Alarmzentrale. Das ist der Fall, wenn ich bei „Geräte suchen“ die Alarmzentrale finde.
Außerdem muss Benutzername und Passwort beim Login korrekt sein. Es gibt keine Fehlermeldung „Falsches Passwort“, sondern man sieht nur an dem roten Ausrufezeichen oben in der Ecke der App, dass das Verbinden nicht erfolgreich war. Manchmal hilft es, eine Verbindung aus der Liste in der App nochmal zu löschen und über das „+“ Zeichen erneut zu erstellen. Ansonsten Benutzerdaten im GPA kontrollieren, Passwort nochmal eintragen und Projekt in die Alarmzentrale übertragen.
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Wir beraten Sie gerne.
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr