Bis zum fertigen Bauvorhaben bedarf es zahlreicher Schritte. Deshalb ist ein Messebesuch eine gute Möglichkeit, um sich von Experten/-innen zu den Themen wie Planung, Finanzierung, Neubau, Umbau, Sanierung und mehr beraten zu lassen. Die Bauen+Wohnen bringt Aussteller/-innen und Besucher/-innen an vier Messetagen kompakt und übersichtlich zusammen.
Bei der Baubranche herrscht Vorfreude, denn nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause findet Westösterreichs größte Messe für Bauen, Sanieren und Energiesparen wieder auf dem Messegelände Salzburg statt. Im Mittelpunkt steht unter anderem das Thema Energieeffizienz, denn die aktuelle Energiekriese macht eine Neubewertung und ein Umdenken zwingend nötig. Das zeigt sich sowohl an den Ständen der Aussteller aber auch im Rahmenprogramm der Messe.
Folgen Sie der „Beratungsstraße“ und lassen Sie sich von unabhängigen Partner/-innen über nachhaltige sowie energie- und zeitsparende Baulösungen informieren. So zum Beispiel beim Salzburger Zivilschutzverband. Hier erhalten Sie Antworten auf alle Fragen rund um die Black-Out Vorsorge.
Der „Grüne Pfad“ beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit: Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über ökologische, nachhaltige und regional hergestellte Produkte sowie Lösungen für energieeffizientes Bauen zu informieren.
Im Rahmen der „Experten/-innengespräche“ können Sie Ihr wissen rund um die Themen „Wege aus der Energiekrise“, „Förderungen im Bereich der Energiewende“ und bestmögliche „Nutzung von erneuerbarer Energien“ vertiefen. Für Ihr leibliches Wohl sorgt die „Cookingstation“ unter der Leitung von Starkoch Julian Kutos. Hier finden täglich Kochshows und Verkostungen statt.
„Eine intelligente Heiz- und Klimatechnik im Eigenheim ist schon jetzt ein brandaktuelles Thema und eines, von dem vor allem zukünftige Hausbesitzer/-innen profitieren werden. Gut, wenn man sich da von kompetenten Experten/-innen beraten lässt“, sagt Alfred Mölzer, Geschäftsführer von Gira Austria. „Oder das Thema KNX System – wer heute baut, kommt an KNX nicht vorbei, wenn er oder sie ein technisch zukunftsfittes und wertbeständiges Eigenheim baut“, so Mölzer weiter.
Doch Wie rüstet man intelligente Technik im Haus oder der Wohnung nach? Wie sehen intelligente Türkommunikationssysteme aus? Welche Schalter ermöglichen ein altersgerechtes Wohnen? Warum sollte man bei Smart-Home-Technik besonders auf Sicherheit und höchste Qualität achten? Diese und weitere Fragen beantworten Ihnen die Gira Experten/-innen am Gira Messestand mit der Nummer 01-0420.