Dank cleverer Smart-Home-Technologie lassen sich sämtliche Bereiche zu Hause personalisieren – auch die Beleuchtung. Mit einer smarten Lichtsteuerung können Sie daher verschiedene Lichtstimmungen einstellen, speichern und auf Wunsch aufrufen.
Planen Sie ein romantisches Abendessen oder einen lockeren Spieleabend? Dann passen Sie die Lichtfarbe- und Helligkeit einfach der Gelegenheit an, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Entweder per vorher eingestellter Lichtszenen oder spontan per App nach der momentanen Stimmung – im Smart Home ein Kinderspiel.
Mit der passenden Beleuchtung setzen Sie nicht nur verschiedene Anlässe ins richtige Licht. Individuelle Lichtszenen können Sie ebenso an Ihren Tagesablauf zu Hause anpassen – per Zeitplan ganz einfach: Legen Sie sich z.B eine Lichtszene zum Aufwachen an, mit der Ihr vernetztes Schlafzimmerlicht am Morgen langsam immer heller wird und Ihnen damit den Sonnenaufgang simuliert. Angenehmer kann das Wachwerden nicht sein. Eine weitere Szene könnte Sie außerdem an das rechtzeitige Zubettgehen erinnern: Ab einer bestimmten Uhrzeit fängt sich das Licht über einen vorher definierten Zeitraum an zu dimmen, bis es sich schließlich abschaltet.
Über den Tag hinweg kann eine personalisierte Beleuchtung ebenfalls hilfreich sein: Das sich einschaltende Licht im Homeoffice erinnert Sie, rechtzeitig mit Ihren Aufgaben zu beginnen, während Sie eine Party-Lichtszene einstellen, wenn Sie Freunde und Bekannte einladen. Und stark gedimmtes Licht, wenn Sie einen Filmeabend veranstalten. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, in denen ein stimmungsvolles Lichtkonzept zur Wohlfühlatmosphäre beiträgt.
Im Gira Smart Home können Sie so viele Lichtkonzepte umsetzen wie Sie möchten – für jeden Raum und jede Gelegenheit Ihres Alltags. Dazu eignet sich sowohl das Gira KNX-System als auch das Gira eNet SMART HOME. Wir stellen Ihnen die Möglichkeiten beider Systeme vor.
Im KNX Smart Home haben Sie mit dem Gira HomeServer und dem Gira X1 Miniserver die Möglichkeit, besonders viele Geräte miteinander zu verbinden und umfangreiche Vernetzungen im gesamten Haus zu realisieren. So können Sie im KNX Lichtkonzepte mit weiteren Funktionen wie Heizungssteuerung, Jalousiesteuerung oder Entertainment-Anwendungen praktisch verknüpfen.
Zur Steuerung kommt die Gira G1 Bedienzentrale zum Einsatz, die über das große Touchdisplay eine übersichtliche Einsicht und Steuerung der vernetzten Bereich ermöglicht. Das Erstellen von Zeitplänen, neuen Szenen oder auch die direkte Steuerung nehmen Sie darüber komfortabel vor. Die verschiedenen Lichtszenen können Sie in Verbindung mit dem Gira S1 sogar dann einstellen und ausführen, wenn Sie gar nicht zu Hause sind. Beispielsweise um Ihre Anwesenheit zu simulieren oder einfach nur, um das vergessene Licht im Nachhinein auszuschalten.
Tipp: Für eine besonders intuitive Steuerung per Sprache lassen sich auch Amazon Alexa und der Google Assistant mit dem Gira HomeServer und dem Gira X1 Miniserver verbinden.
Wenn Sie sich für das Funksystem Gira eNet SMART HOME entscheiden, nehmen Sie die Bluetooth. Im Vergleich zu einem kabelgebunden KNX sind Sie mit dieser Lösung bei der Einrichtung des Systems wesentlicher flexibler, da Sie vorher keine Kabel verlegen brauchen. Auch das Nachrüsten stellt mit dem Gira eNet SMART HOME kein Problem dar.
Als Steuerzentrale dient dabei die eNet SMART HOME App für Tablet und Smartphone. Noch komfortabler gelingt die Lichtsteuerung über die Gira G1 Bedienzentrale, die dank großem Touchdisplay eine übersichtliche Steuerung ermöglicht.
Möchten Sie Ihr Licht hingegen auch per Sprache steuern, so binden Sie einfach den Sprachassistenten Amazon Alexa oder Google Assistant in das Gira eNet SMART HOME mit ein.
Mit dem Internetdienst IFTTT erweitern Sie die Möglichkeiten Ihres Lichtkonzepts, ohne dafür etwas umbauen oder nachrüsten zu müssen. Schließlich handelt es sich bei IFTTT (If this, then that) um einen Cloud-Service, der es all Ihren smarten Geräten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren – egal von welchem Hersteller diese stammen.
Das gibt Ihnen völlige Freiheit bei der Umsetzung Ihres Lichtkonzepts. Kombinieren Sie beispielsweise Ihr Licht zum Aufwachen mit Ihrer Musikanalage: Schaltet sich diese ein, geht auch das Schlafzimmerlicht an. Oder lassen Sie Ihre Beleuchtung Zuhause von Ihrem Smart Home in verschiedenen Helligkeitsstufen automatisch einschalten, sobald Sie zur Haustüre hereinkommen.
Mit IFTTT können Sie sämtliche Verknüpfungen von Geräten und Lichtern ohne Hindernisse realisieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf oder verknüpfen Sie Ihre Beleuchtung so, wie es am ehesten zu Ihren täglichen Bedürfnissen passt.
Auch wenn sich Ihr Lichtkonzepte im Gira Smart Home bequem per Sprache, App oder Gira G1 steuern lassen, sorgt ein zusätzliches, klassisches Schalterkonzept für weiteren Komfort bei der Steuerung. Mit dem Gira Tastsensor 4 haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, Lichtkonzepte in verschiedenen Bereichen Ihres Zuhauses auf Knopfdruck abzurufen. Mögen Sie es etwas dezenter? Der Gira KNX Taster sieht einem konventionellem Schalter zum Verwechseln ähnlich, kann aber mit Ihren Lichtkonzepten beliebig verknüpft werden, um diese mit einem Schalterdruck aufzurufen. Wie Sie sehen, haben Sie im Gira Smart Home unbegrenzte Möglichkeiten, um Ihr maßgeschneidertes Lichtkonzept zu verwirklichen.
Wie sieht Ihr perfektes Lichtkonzept aus?