gira system 3000
Verwandeln Sie Ihr Zuhause nachträglich in ein Smart Home. Quelle: Gira

Individuell nachrüsten: Sie bestimmen, wie smart es sein soll

Plug & Play  

Geräte, die auf Plug & Play basieren, wie smarte Lautsprecher von Sonos oder funkgesteuerte Leuchten von Philips Hue, sind so konzipiert, dass Sie diese ganz einfach selbst installieren können. In der Regel reicht es aus, die Geräte ans Stromnetz anzuschließen und einigen wenigen Anleitungsschritten zu folgen. Über eine App können Sie anschließend Routinen und Kommandos festlegen, um die Geräte aus der Entfernung zu steuern. Die Datenübertragung basiert dabei auf Bluetooth und WLAN.  

  • geringer Installationsaufwand  

  • einfach selbst zu installieren und nachzurüsten 

  • für Einsteiger/-innen geeignet 

  • geringerer Funktionsumfang Funk-Systeme zum Nachrüsten 

Plug & Play  

Geräte, die auf Plug & Play basieren, wie smarte Lautsprecher von Sonos oder funkgesteuerte Leuchten von Philips Hue, sind so konzipiert, dass Sie diese ganz einfach selbst installieren können. In der Regel reicht es aus, die Geräte ans Stromnetz anzuschließen und einigen wenigen Anleitungsschritten zu folgen. Über eine App können Sie anschließend Routinen und Kommandos festlegen, um die Geräte aus der Entfernung zu steuern. Die Datenübertragung basiert dabei auf Bluetooth und WLAN.  

  • geringer Installationsaufwand  

  • einfach selbst zu installieren und nachzurüsten 

  • für Einsteiger/-innen geeignet 

  • geringerer Funktionsumfang Funk-Systeme zum Nachrüsten 

Gira System 3000  

Im Gira System 3000 fungiert jeder Schalter als eine Art Mini-Smart-Home: Funktionen wie Zeitschaltuhr, Astrofunktion oder die Fernsteuerung per Smartphone werden direkt im Schaltereinsatz verarbeitet, welcher in die Unterputzdose eingesetzt wird. Deshalb funktioniert jeder Schalter im Gira System 3000 autark. Eine Vernetzung über einen zentralen Server, wie bei KNX ist hierbei nicht nötig. Stattdessen ermöglicht ein Bluetooth-Signal die Direktverbindung zwischen Smartphone oder Tablet und Schalter. Diese Funktionsweise gibt Ihnen die Flexibilität, weitere Schalter aus dem Gira System 3000 unabhängig von bereits vorhandenen Installationen nachzurüsten.  

  • mittlerer Installationsaufwand  

  • Installation durch einen Fachbetrieb nötig 

  • für Einsteiger/-innen geeignet 

  • eingeschränkter Funktionsumfang 

Gira KNX RF 

Mit Gira KNX RF haben Sie eine funkbasierte Alternative zu kabelgebundenen KNX Systemen. Die wichtigste Grundvoraussetzung dafür ist eine gewöhnliche 230-V-Installation für Steckdosen oder Lichtschalter im Gebäude. Dabei dienen die Einsätze des Gira System 3000 als Basis: Auf diese Unterputz-Einsätze werden die Gira RF Bedienaufsätze für KNX aufgesteckt. Die Inbetriebnahme und Konfiguration funktioniert ebenfalls per Funk. 

  • mittlerer Installationsaufwand 

  • Installation durch einen Fachbetrieb nötig 

  • für Smart-Home-Enthusiasten/-innen geeignet 

  • großer Funktionsumfang und mehr Sicherheit  

Smart-Home-Technik in Bestandsgebäuden nachrüsten

Sie wissen jetzt, welche Systeme für das Nachrüsten in Frage kommen. Aber was lässt sich damit realisieren? Entdecken Sie hier Lösungen für Ihr Zuhause, die Sie nachträglich installieren oder installieren lassen können. 

Bedienelemente zur Steuerung von Licht und Entertainment.

Bei der Vernetzung via Funk kommunizieren Sensoren, Bedienelemente und die ausführenden Geräte (Aktoren) über eine Internetverbindung oder per Bluetooth miteinander. Viele funkbasierte Einheiten können Sie einfach im Plug & Play Prinzip selbst installieren oder Ihre bestehenden Produkte durch einen Fachbetrieb erweitern lassen. Für die Installation des Gira System 3000 wird lediglich Ihr vorhandener Schaltereinsatz ausgetauscht und der gewünschte Bedienaufsatz montiert – das lässt sich sogar in Mietwohnungen realisieren. Die Einsätze des Gira System 3000 dienen auch als Basis für das funkbasierte Gira KNX RF Smart Home. 

Lösungen, die Ihren Alltag vereinfachen.

Moderne Türsprechanlagen mit integrierten Kamera-, Sprach- und Anzeigemodulen lassen Sie direkt wissen, wer vor der Tür steht. Zudem können Sie mit Ihrem Besuch kommunizieren, selbst wenn Sie gar nicht zu Hause sind. So sehen Sie beispielsweise in Ihrer App von unterwegs, wer bei Ihnen klingelt – und öffnen per Fingertipp schon mal die Haustür. Türstationen im Gira System 106 lassen sich dabei nicht nur auf der Fassade montieren, sondern können auch flächenbündig in die Hauswand integriert werden – ein toller Blickfang im Eingangsbereich. 

Hinweis: Für Umbau- und Renovierungsarbeiten in Mietwohnungen gilt: Erlaubt ist alles, was Sie bei einem Auszug problemlos wieder entfernen oder rückgängig machen können. Veränderungen, die die Bausubstanz betreffen, brauchen hingegen die Zustimmung der Eigentümer/-innen – zum Beispiel, wenn Sie neue Kabel verlegen oder Unterputzinstallationen austauschen wollen. 

Smarte Technik nachrüsten: Schritt für Schritt 

  • Überlegen Sie sich, wie viele konventionelle Schalter Sie austauschen wollen. 

  • Lassen Sie sich von einem Fachpartner in Ihrer Nähe beraten. 

  • Wählen Sie die Funktionen aus, die Ihnen das Leben vereinfachen. 

  • Suchen Sie sich ein Design aus dem Gira System 55 aus, das perfekt zu Ihrem Zuhause passt. 

  • Lassen Sie die neuen Funktionen von einem Fachbetrieb austauschen. 

Planungsratgeber Smart Home
Gira Fachbetriebsuche

Ihre Ansprechperson in der Nähe: Hier finden Sie unsere Gira Fachbetriebe, die Sie nicht nur beraten, sondern auch die Installation der Produkte übernehmen.

Betrieb finden

Smart-Home-Beratung zur Orientierung 

Erste Orientierung bei der Verwandlung Ihres Zuhauses in ein Smart Home bietet der Gira Home Assistant. Über den Online-Konfigurator bekommen Sie eine erste Preiseinschätzung und Kontaktdaten von drei Elektrofachbetrieben in Ihrer Nähe. Dabei sind die Angebote ganz auf Ihre Wohnsituation und individuellen Wünsche ausgerichtet – von smarten Schaltern bis hin zu vollumfänglichen Systemen zum Nachrüsten. 

Oder möchten Sie es erstmal noch etwas genauer wissen? Unser Smart-Home-Ratgeber beantwortet alles, was Sie wissen müssen. Das PDF-Dokument mit den wichtigsten Informationen und alltagsnahen Anwendungsbeispiele können Sie hier kostenlos herunterladen.