Im modernen Zuhause wird der klassische Schalter an der Wand zum echten Multitalent. Helligkeitsstufen präzise einstellen, Lichtszenen aktivieren, Zeitpläne anlegen: Mit smarten Bedienelementen von Gira passt sich Ihre Beleuchtung Ihrem Alltag an.
Im modernen Zuhause wird der klassische Schalter an der Wand zum echten Multitalent. Helligkeitsstufen präzise einstellen, Lichtszenen aktivieren, Zeitpläne anlegen: Mit smarten Bedienelementen von Gira passt sich Ihre Beleuchtung Ihrem Alltag an.
Im Gira System 3000 macht der Touchaufsatz die Lichtsteuerung besonders intuitiv: Ein kurzer Fingerwisch reicht, um das Licht zu dimmen.
Der Gira Tastsensor 3 und der Gira Tastsensor 4 wurden speziell für KNX Systeme entwickelt. Beide lassen sich mit bis zu acht individuellen Funktionen belegen.
Genau wie andere KNX Bediengeräte hilft Ihnen der Gira Tastsensor 4 System 55 dabei, Ihr Smart Home intuitiv zu steuern. Je nach Konfiguration kann der Schalter zahlreiche Funktionen abdecken wie Schalten, Dimmen, Beschattung oder LED-Steuerung.
Der Taster für Gira One und KNX kann weitaus mehr als „an" oder „aus" – zum Beispiel Lichtfarbe und Farbtemperatur regeln.
Der Gira G1 ist die zentrale Steuereinheit für Ihr Smart Home: Mit dem Touchpanel behalten Sie die Beleuchtung im gesamten Haus leicht im Blick.
Darüber hinaus überzeugen die Bedienelemente mit ansprechender Optik: Die Gira Designlinien bieten eine schier endlose Bandbreite an Farben, Formen und Materialien. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Tastsensor in Bronze (PVD) oder einem Taster mit Gira E2 Rahmen in Anthrazit? Sie haben die Wahl!
Kommt Ihnen das bekannt vor? Auf dem Weg zur Arbeit fällt Ihnen ein, dass Sie die Lampen im Flur nicht ausgeschaltet haben. Oder Sie liegen abends gemütlich auf der Couch und würden gerne das Licht dimmen – aber sind viel zu müde, um aufzustehen? Für solche Fälle gibt es im Smart Home eine einfache Lösung: Lichtsteuerung per App.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Auf dem Weg zur Arbeit fällt Ihnen ein, dass Sie die Lampen im Flur nicht ausgeschaltet haben. Oder Sie liegen abends gemütlich auf der Couch und würden gerne das Licht dimmen – aber sind viel zu müde, um aufzustehen? Für solche Fälle gibt es im Smart Home eine einfache Lösung: Lichtsteuerung per App.
Bei KNX-Systemen kommt die Gira Smart Home App zum Einsatz. In Kombination mit dem Sicherheitsmodul Gira S1 können Sie so auch von unterwegs die Beleuchtung im ganzen Haus überprüfen.
Im Gira System 3000 funktioniert die mobile Steuerung über eine Bluetooth-App. Lichtfarben ändern, Zeitpläne erstellen, Szenen anlegen – all das geht mit dem Smartphone oder Tablet bequem vom Sofa aus.
Die wohl intuitivste Art, Funktionen im Smart Home zu steuern? Sie sagen Ihrem Zuhause einfach, was zu tun ist – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Die wohl intuitivste Art, Funktionen im Smart Home zu steuern? Sie sagen Ihrem Zuhause einfach, was zu tun ist – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Dazu brauchen Sie lediglich Amazon Alexa oder den Google Assistant. Sobald ein Sprachassistent mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, reicht ein kurzer Satz: „Alexa, schalte das Wohnzimmerlicht ein!“ oder „Google, dimme das Schlafzimmerlicht!“. Eine praktische Alternative zur Lichtsteuerung per Schalter und App – vor allem im barrierefreien Smart Home.
Klassischer Schalter oder Tastsensor? Automatische Zeitpläne oder Bewegungsmelder? Smartphone oder Alexa?
Klassischer Schalter oder Tastsensor? Automatische Zeitpläne oder Bewegungsmelder? Smartphone oder Alexa? Im vernetzten Zuhause gibt es viele Möglichkeiten, die ganze Welt zwischen An und Aus zu erleben. Welche Lösung zur Lichtsteuerung am besten zu Ihnen passt, zeigt Ihnen der Gira Home Assistant: Das Online-Tool führt Sie Schritt für Schritt durch die Smart-Home-Planung. Auf Wunsch können Sie sich am Ende direkt zu einem Fachpartner in Ihrer Nähe vermitteln lassen. Probieren Sie es gleich aus – das Ganze dauert nicht länger als zehn Minuten!
Neben konventionellen Schaltern haben Sie im Smart Home noch weitere Optionen zur Lichtsteuerung:
Im Smart Home sind die Leuchtmittel beispielsweise über den Gira X1 oder den Gira HomeServer miteinander vernetzt und können damit zentral gesteuert werden. Dafür kommen Bedienelemente wie der Gira G1, Apps und Sprachassistenten zum Einsatz. Mit dem Fernzugriffsmodul Gira S1 können Sie auch von unterwegs auf Ihr System zugreifen.
Für Gira Smart Homes stehen folgende Apps zur Verfügung:
Gira System 3000 Bluetooth App für iOS und Android
Gira Smart Home App für iOS und Android
Gira HomeServer App für iOS und Android
Gira eNet SMART HOME App für iOS und Android