In welchem Wohnstil erkennen Sie sich wieder?
Wem der Industrial Style gefällt, der muss nicht gleich in eine zum Loft umgebaute Fabrikhalle ziehen, obwohl das natürlich das I-Tüpfelchen ist. Mit Paletten, von der Decke hängenden Glühbirnen und vielen Metallelementen holen Sie sich diesen Wohnstil ganz einfach in Ihre vier Wände. Entstanden ist der Wohnstil um 1940 in England und den USA, als man dort begann, alte Fabrikanlagen in Wohnraum umzufunktionieren. Zu uns schwappte der Trend erst in den 1980ern. Seitdem erfreut sich der Einrichtungsstil großer Beliebtheit und feiert aktuell eine regelrechte Renaissance.
Natürlich gibt es heutzutage viele Möbel und Dekoelemente zu kaufen, die alten Fundstücken aus dem Industriebereich nachempfunden sind. Wirkliche Liebhaber des Wohnstils setzen aber auf originale und damit authentische Fundstücke aus alten Fabrikgebäuden, die damit zu wahren Schatzkammern geworden sind. Charakteristisch für diesen Stil sind vor allem zu Möbeln umfunktionierte Werkbänke, Lagerregale, Spinde, Industrielampen aus Emaille sowie rohe Backstein- oder Betonwände. Die Devise lautet: Je mehr Gebrauchsspuren, desto besser.
Auch Rost, abgeplatzter Lack, vergilbtes Plastik und rohe Backstein- oder Betonwände sind ausdrücklich erwünscht. Entsprechend fallen auch die Farben aus, die zu diesem Wohnstil passen: Einrichtung im Industrial Style ist vornehmlich in gedeckten und erdigen Tönen gehalten. Rostrot, Grau, dunkles sowie helles Braun sind dabei entscheidende Farbelemente. Natürlich sind auch hier, wie bei den meisten Einrichtungsstilen, Akzente erlaubt. Einzelne Wände oder für den Stil typische Möbel in Pastellfarben lockern den Industriecharme optisch auf.
In welchem Wohnstil erkennen Sie sich wieder?