Nein, der Leuchtring blinkt nur im Alarm- und Störungsfall.
Gira Rauchmelder für zuverlässigen Brandschutz
Mit 10 Jahren Batterielaufzeit, Wärme- & Rauchpartikelmessung bieten Gira Rauchmelder Ihnen höchste Qualität zum Schutz von Leben. Passendes Modell finden!
Der Rauchmelder löst gemäß VdS aus, wenn die Rauchkammer zwischen 1,03 % und 1,59 % mit Rauch gefüllt ist.
Tritt der Alarm erneut an dem stumm geschalteten Rauchmelder auf, bleibt der Rauchmelder weiterhin stumm. Erfolgt eine Alarmauslösung durch einen anderen vernetzen Rauchmelder, so signalisiert auch der stumm geschaltete Rauchmelder diesen Alarm.
Der Rauchmelder kann maximal eine Fläche von 60 qm erfassen und überwachen. Diese Angabe bezieht sich auf einen quadratischen Raum.
In den meisten Fällen ist das Austauschdatum des Gerätes überschritten, ist es älter als 10 Jahre, muss es getauscht werden. Prüfen Sie deshalb im ersten Schritt das Austauschdatum auf der Rückseite des Rauchwarnmelders.
Es gibt jedoch verschiedene weitere Faktoren, die zu einer Schwächung der Batterie führen. In der Bedienungsanleitung finden Sie eine vollständige Zusammenfassung. Weitere Faktoren für eine schwache Batterie sind:
Die Bedienungsanleitung finden Sie im Onlinekatalog bzw. unter folgender URL herunterladen: https://partner.gira.de/data3/23361910_2208.pdf
Trifft keine der Angaben auf Sie zu, dann kontaktieren Sie Ihren Elektrofachbetrieb und lassen das Gerät von diesem überprüfen.
Sollten Sie keinen Fachbetrieb für die Prüfung zur Hand haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Das Kontaktformular finden Sie hier: https://www.gira.de/kontakt
Mit den passenden Funkmodulen können die Rauchwarnmelder miteinander vernetzt werden.
Folgende Kombinationen sind möglich:
Eine Vernetzung per Signalleitung ist nur unter Rauchwarnmeldern in der gleichen Version möglich!
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Wir beraten Sie gerne.
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr